Die Heimat des Grappa

Bassano del Grappa ist nicht nur für seine malerische Altstadt und die berühmte Holzbrücke bekannt – die Stadt gilt auch als inoffizielle Hauptstadt des Grappa und erzählt eine spannende Geschichte rund um Italiens traditionsreichstes Destillat.

Zwischen Geschichte, Genuss und Handwerkskunst

Ein Ausflug in die malerische Stadt Bassano del Grappa am Südfuß der Alpen lohnt sich schon wegen ihrer schönen, von Andrea Palladio gestalteten, überdachten Holzbrücke (Ponte Vecchio), der Keramikproduktion und des berühmten weißen Spargels. Oder eben, um einen der beliebten Grappa zu verkosten. Denn hier befinden sich die meisten Destillerien Italiens und man könnte meinen, der Name der Ortschaft stamme von dem beliebten Tresterbrand.

Den Beinamen „del Grappa“ trägt die Kleinstadt jedoch, weil sie am Fuße des Monte Grappa liegt! Der Name des Tresterbrandes „Grappa“ wiederum hat nichts mit dem nahen Berg zu tun, sondern leitet sich von dem italienischen Wort „grappolo“ (Traube) ab. So ist es wohl eher Zufall, dass der Grappa hier seine Wurzeln hat!

Schon mit Beginn der Kreuzzüge im 11. Jh. kam die Destillationstechnik nach Italien und verbreitete sich schnell. Aus derselben Zeit stammen erste Dokumente über die Destillation von Wein. Im 15. Jh. wurde der beliebte Tresterbrand zum ersten Mal von einem piemontesischen Notar namentlich erwähnt. Dieser vermachte seiner Familie seinen Keller mit Destillationsanlagen.

Der Grappa avancierte bald zu einem Nationalgetränk der Italiener. Er hatte jedoch lange einen Ruf als Getränk der armen Bauern und erst im 20. Jh. erlangte es erstmals die Aufmerksamkeit und Anerkennung von Gourmets. Durch die technische Optimierung der Destillationsverfahren wurde aus dem einfachen „Klaren“ eine Edelspirituose!

Der Schnaps wird aus den Trauben- und Stängelresten, dem sogenannten „Trester“, gewonnen, der bei der Weinproduktion übrigbleibt. Durch die Destillation entsteht der hochprozentige Tresterbrand. In der Hochburg des Grappa werden heute die fantasievollsten Kreationen gebrannt: mit Limonen, Pflaumen, Brombeeren, Marosticakirschen oder Minze – nirgendwo gibt es aromatischere Grappa-Sorten!

Buchung und weitere Informationen

Ob individuelle Gondelfahrten, exklusive Touren oder maßgeschneiderte Gruppenreisen– wir planen Ihre perfekte Reise! Kontaktieren Sie uns für Ihr individuelles Angebot! Sie erreichen uns per E-Mail, über unser Kontaktformular oder telefonisch unter +49 611 945879-42.

Venetien und VENEDIG​

Kontaktieren Sie uns

Kontaktieren Sie uns für ein kostenloses Beratungsgespräch und wir werden gemeinsam schauen, welches außergewöhnliche Erlebnis wir für Sie und Ihre Gäste organisieren können! Wir freuen uns auf Sie!