Italien für Genießer: 5 kulinarische Regionen abseits der Massen

Freunde draussen beim Essen.

Italien ist ein Paradies für Feinschmecker. Während die Toskana, Rom oder die Amalfiküste kulinarisch kein Geheimnis mehr sind, gibt es Regionen, in denen der Geschmack Italiens besonders ursprünglich und unverfälscht erlebt werden kann. Hier stellen wir fünf kulinarische Reiseziele vor, die nicht nur durch ihre Küche, sondern auch durch ihre Authentizität und Gastfreundschaft überzeugen.

1. Cilento: Slow-Food-Paradies im Süden

Südlich von Neapel liegt das Cilento, eine Region voller Tradition und Olivenhaine. Hier wurde die mediterrane Diät geboren und das schmeckt man. Frischer Fisch, Büffelmozzarella, alte Getreidesorten und lokale Weine bilden die Grundlage einer natürlichen und gesunden Küche.

2. Marken: Olivenöl, Weißwein & authentische Agriturismi

Die Region Marken (Le Marche) liegt zwischen Adria und Apennin. In den Hügeln rund um Urbino und Ascoli Piceno findet man familiäre Agriturismi, die saisonale Menüs servieren: Trüffel, Vincisgrassi (eine Art Lasagne), würzige Käse und dazu ein Glas Verdicchio oder Pecorino.

3. Abruzzen: Berge, Wildkräuter & handgemachte Pasta

Die Abruzzen überraschen mit ihrer naturnahen Küche: Lammgerichte, Schafskäse, Safran aus L’Aquila, hausgemachte Pasta wie Maccheroni alla Chitarra und Wildkräuter aus dem Nationalpark. Perfekt für alle, die Ursprünglichkeit und Bodenständigkeit schätzen.

4. Basilikata: Unentdeckte Küche & außergewöhnliche Kulissen

Wenig bekannt, aber voller kulinarischer Tiefe: Basilikata vereint Einflüsse aus dem Inland und dem Mittelmeer. Hausgemachte Teigwaren, Brote aus alten Getreidesorten, Peperoni Cruschi (knusprige Paprika) und regionale Weine prägen die Küche. Die Kulisse: Höhlenwohnungen, Dörfer auf Felsspornen und Weite.

5. Friaul: Alpen, Prosciutto & feine Weiße

Im Friaul-Julisch Venetien treffen alpenländische Einflüsse auf adriatische Leichtigkeit. Besonders in den Colli Orientali entstehen elegante Weiße wie Friulano oder Ribolla Gialla. Kulinarisch gibt es luftgetrockneten San-Daniele-Schinken, Polenta, Käse aus den Bergen und Einflüsse aus Slowenien und Österreich.

Kulinarische Erlebnisse mit Einblick: Kochen, verkosten, verstehen

Wer Italien wirklich schmecken will, sollte nicht nur genießen, sondern auch erleben. In allen fünf genannten Regionen gibt es zahlreiche Möglichkeiten, tiefer einzutauchen: Bei einem Kochkurs mit einer italienischen Nonna, die das Familienrezept für Orecchiette oder Vincisgrassi verrät. Bei einer Olivenölverkostung, bei der der Unterschied zwischen jungem Öl und gereiftem „Olio Nuovo“ deutlich wird. Oder bei einer Weinlese mit Winzern, die ihre Reben wie Familienmitglieder behandeln. Solche Erlebnisse machen die Reise unvergesslich, weil sie Geschmack mit Geschichte und Gastfreundschaft verbinden.

Für kleine und grosse Gruppen organisieren wir exklusive Genuss-Workshops, Besuche bei Slow-Food-Produzenten oder kulinarische Challenges, bei denen Teamgeist und Kreativität gefragt sind. So wird aus einer Reise ein gemeinsames Erlebnis mit Tiefgang, ob für Freunde, Kolleg:innen oder Kunden.

Fazit: Genuss abseits der bekannten Pfade

Italien bietet weit mehr als Pizza, Pasta und Chianti. Wer sich auf die weniger bekannten Regionen einlässt, entdeckt eine beeindruckende kulinarische Vielfalt. Ideal für Genießer, private Gruppen oder Feinschmecker-Reisen mit kulturellem Extra.

Sie möchten Italien kulinarisch entdecken? Wir stellen Ihnen individuelle Reisen zu diesen (noch) geheimen Genussorten zusammen.

Wir, die Gründer von Italiaplus, lieben die kleinen zauberhaften Orte Italiens und verbinden seit über zehn Jahren Leidenschaft und außergewöhnliche Erlebnisse mit unseren Veranstaltungen. Aus der Reise- und Eventbranche kommend, haben wir beide unabhängig voneinander unseren Weg nach Italien gefunden und viele Kontakte geknüpft, die einem nicht ortsansässigen Reisebüro nicht zugänglich sind.

Beliebte Artikel